Der Weg zu einer nachhaltigen Nutzung von Mooren erfordert auch in Ausbildung und Lehre ein Umdenken. Holger Konrad, Thilo Kowalsky und das Team vom umweltbildungszentrum Ammerland bringen in ihrem gemeinsamen Projekt die Themen Moor, Wiedervernässung und alternativen wirtschaftlichen Nutzungen auf nassen Mooren in den Schulunterricht. im Praxisteil wurden in diesem Jahr erstmals gemeinsam mit Schüler*innen und Lehrkräften Torfmoose und andere hochmoortypischen Pflanzen auf wiedervernässten Hochmoorböden ausgepflanzt. Wie können die dabei gesammelten Erfahrungen in die Lehrpläne der Schulen einfließen und die Schüler*innen für das Thema sensibilisiert werden? Das soll im anschließenden Austausch diskutiert werden.
2. Vortragsreihe 2025 „Nasse Moore (auch) im Ammerland?“
Die Fortsetzung der Vortragsreihe in diesem Jahr möchte den Überblick über die Moor im Ammerland vertiefen, den aktuellen Sachstand darstellen und Möglichkeiten der Moornutzung in Verbindung mit Klimaschutz aufzeigen. Mit zahlreichen Veranstaltungen sollen vielfältige Informationen zum Thema Moor angeboten werden. Einen Schwerpunkt bilden die Moorgebiete in den einzelnen Kommunen des Ammerlandes. Es werden aber auch andere Zugänge zum Thema Moor angeboten, wie Exkursionen, ein Eintauchen in die Geschichte der Moor und eine musikalische Reise durchs Moor.
MoorIA – Moor Initiative Ammerland
Wir sind eine zivilgesellschftliche Initiative engagierter Ammerländerinnen und Ammerländer aus unterschiedlichen Gruppierungen. Wir kommen aus dem Moor-, Umwelt-, und Naturschutz, aus Wissenschaft und gesellschaftspolitischem Engagement.
2. Vortragsreihe 2025 „Nasse Moore (auch) im Ammerland?“
Die Fortsetzung der Vortragsreihe in diesem Jahr möchte den Überblick über die Moor im Ammerland vertiefen, den aktuellen Sachstand darstellen und Möglichkeiten der Moornutzung in Verbindung mit Klimaschutz aufzeigen. Mit zahlreichen Veranstaltungen sollen vielfältige Informationen zum Thema Moor angeboten werden. Einen Schwerpunkt bilden die Moorgebiete in den einzelnen Kommunen des Ammerlandes. Es werden aber auch andere Zugänge zum Thema Moor angeboten, wie Exkursionen, ein Eintauchen in die Geschichte der Moor und eine musikalische Reise durchs Moor.
MoorIA – Moor Initiative Ammerland
Wir sind eine zivilgesellschftliche Initiative engagierter Ammerländerinnen und Ammerländer aus unterschiedlichen Gruppierungen. Wir kommen aus dem Moor-, Umwelt-, und Naturschutz, aus Wissenschaft und gesellschaftspolitischem Engagement.
Terminübersicht
Gut zu wissen
Eignung
Schlechtwetterangebot
In der Nähe